Lanthanum-Hexaborid (LaB6)-Kathoden:
1. **Materialzusammensetzung:**
   - LaB6 besteht aus Lanthan (La) und Bor (B) in einer Hexaborid-Kristallstruktur.
   - Die Hexaborid-Struktur bietet Stabilität und einen hohen Schmelzpunkt, der für Kathodenanwendungen entscheidend ist.
2. **Elektronenemission:**
   - LaB6 ist für seine außergewöhnliche Elektronenemission bekannt, was bedeutet, dass es effizient Elektronen freisetzen kann, wenn es erhitzt wird.
   - Diese Eigenschaft ist entscheidend für die Erzeugung eines hochintensiven Elektronenstrahls, der in der Elektronenmikroskopie unerlässlich ist.
3. **Thermionische Emission:**
   - Die Kathode arbeitet auf Basis der thermionischen Emission, bei der Elektronen aufgrund thermischer Anregung freigesetzt werden.
   - Wenn die Kathode auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, erhalten Elektronen ausreichend Energie, um die Austrittsarbeit zu überwinden und in den freien Raum zu entkommen.
4. **Temperatur und Stabilität:**
   - Die Kathode arbeitet in der Regel bei Temperaturen von 1400 bis 2200 Grad Celsius.
   - LaB6 zeigt eine gute thermische Stabilität, was eine zuverlässige und nachhaltige Elektronenemission über längere Zeiträume ermöglicht.
5. **Langlebigkeit:**
   - Einer der Hauptvorteile von LaB6-Kathoden ist ihre lange Lebensdauer im Vergleich zu alternativen Kathodenmaterialien.
   - Diese Langlebigkeit trägt zur Gesamtstabilität und Zuverlässigkeit von Elektronenmikroskopen bei.
6. **Anwendungen in der Elektronenmikroskopie:**
   - LaB6-Kathoden werden weitreichend in Transmissionselektronenmikroskopen (TEM) und Rasterelektronenmikroskopen (SEM) eingesetzt.
   - Der hochwertige Elektronenstrahl von LaB6 ermöglicht detaillierte Abbildung und Analyse von Proben auf mikroskopischer Ebene.
7. **Aufdampfbeschichtung:**
   - LaB6-Kathoden werden manchmal als Ausgangsmaterial für die Dünnschichtabscheidung durch physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) verwendet.
Das Verständnis dieser detaillierten Eigenschaften von LaB6-Kathoden unterstreicht ihre Bedeutung in der Elektronenmikroskopie und verwandten Anwendungen.

Lanthanum-Hexaborid (LaB6)-Kathoden
| Shanghai Eheng Precision | ||||
| Technical Parameters of LaB6 Ceramic | ||||
| Items | Unit | Data | ||
| Purity | >99.9% | |||
| Colour | Violet | |||
| Density | g/cm3 | 4.73 | ||
| Hardness | Hv 0.5 Gpa | 28 | ||
| Coefficient of Thermal Expansion | 10-6K-1 | 4.9 | ||
| Mellting point | ℃ | 2200 | ||
| Oxidation Temperature | ℃ | 600 | ||
| Work function | eV | 2.66 | ||
| Emission current density | Acm-2 | 29 | ||
| Emission constant | A/cm2·K2 | 29 | ||
| Volume Resistance at 20 ℃ | μΩcm | 15-27 | ||
| Life time | h | >85 | ||
- Produktdetails
PREVIOUS:ESD-sichere Keramiken
NEXT:Siliziumnitrid-Keramikrollen mit Verschleiß- und thermischer Schockbeständigkeit
 Shanghai Eheng Precision Technology Co.,LTD
Shanghai Eheng Precision Technology Co.,LTD
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
